Segeln

Projekt Segeln - auf dem Wasser mit der Schulsegelschiff

Uns ist es wichtig das Projekt Segeln anzubieten:

1. Schülerinnen und Schüler, die das Projekt Segeln anwählen können, sind meist im 7., 8. oder 9. Jahrgang. Das ist eine schwierige Entwicklungsphase für Jugendliche, in der man sich ausprobieren, sich messen möchte. In der Auseinandersetzung mit der Natur (Wind, Wellen und Elbstrom) kann so mancher zum Helden werden und ganz nebenbei etwas über die Physik des Segelns, das Navigieren und die Segelmanöver erfahren.

2. Der Verein Schüler Segeln Schleswig-Holstein ist im Rahmen der Kampagne ZUKUNFT MEER entstanden. Schleswig-Holstein ist das Land zwischen den Meeren und möchte den Jugendlichen auch durch die Segelprojekte an Schulen Jugendlichen die einzigartige Umwelt des Wattenmeeres, der Nordsee und der Ostsee nahebringen. Nur wer eine Beziehung zu seiner maritimen Umwelt aufgebaut hat, kann sie als schützenswerten Naturraum begreifen. Viel zu lange ist das Meer als Müllkippe missbraucht worden. Am Problem des Plastikmülls lässt sich beispielsweise hervorragend klar machen, dass wir mit der Ressource Meer sorgsam umgehen müssen.

3. Nicht zuletzt ist das Segeln auf einem Boot nur erfolgreich und sicher möglich, wenn die Schüler ihre Aufgaben verantwortungsbewusst wahrnehmen und im Team füreinander einstehen. Die Gebrüder-Humboldt-Schule Wedel ist eine Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe. Das Segelprojekt bietet all diesen Schülern vom I-Kind bis zum Abiturienten das Gemeinschaftserlebnis durch das gemeinsame Segeln auf dem Team Acht Boot zu erleben.