Schulsanitätsdienst

Projekt Schulsanitätsdienst - wir helfen in Notfallsituationen

Über uns

Was machen wir?
In der Schulzeit helfen wir verletzten Schülern, versorgen Wunden und leisten seelischen Beistand.

Wie werden wir alarmiert?
Wir werden entweder über die Lautsprecheranlage der Schule ausgerufen, oder durch Team-Mitglieder über unser Handy alarmiert.

Was ist mit der verpassten Unterrichtszeit?
Wenn wir wirklich einmal länger aus dem Unterricht bleiben, bekommen wir die Aufgaben, die in der Stunde bearbeitet wurden, als Hausaufgabe auf.

Sind immer die gleichen Sanitäter einsatzbereit?
Damit auch jeder Sanitäter seiner Aufgabe nachgehen kann, arbeiten wir in Teams. Diese vier Gruppen bestehen aus jeweils vier Team-Mitgliedern und wechseln wöchentlich.

Welche Ausbildung haben wir?
Jeder von uns hat einen Erste-Hilfe-Kurs gemacht mit Zusatzqualifikationen oder sogar eine Ausbildung zum Rettungssanitäter.

Ab wann kann ich Schulsanitäter werden?
Alle Schüler ab Klasse 6 können sich bei einem jährlichen Treffen vorstellen und werden von uns dann ausgewählt.

Was bekomme ich für die Arbeit als Schulsanitäter?
Als ehrenamtliche Arbeit wird es einem vor allem bei Bewerbungen hoch angerechnet. „Bekommen" im herkömmlichen Sinne tun wir demnach nichts, außer die Freude am Helfen und das ist schließlich der Grund, warum wir der Aufgabe als Schulsanitäter nachgehen.

Was machen wir sonst noch?
Wir übernehmen den Sanitätsdienst bei schulischen Veranstaltungen, arbeiten mit der Rettungsleitstelle sowie dem Rettungsdienst zusammen, fahren auf Wettkämpfe und haben viel Spaß am Helfen und auch Lernen.