 |
|
|
GHS
Wedel Newsletter 01/13
Wedel,
d. 24.1.13
Liebe Eltern!
Zunächst ein wichtiger
Veranstaltungshinweis: Am Sonntag, d.
27.1.13 findet ein Gedenktag zum
Holocaust im Ernst-Barlach-Saal statt.
Neben prominenten Musikern und
Schauspielern werden auch zwei Schüler
unserer Schule Texte lesen: Sonja
Jungbludt und Jonathan Gropp. Wir müssen
die Erinnerungen wach halten, um den Gefährdungen
der Gegenwart zu entgehen. Auch wenn es
an unserer Schule kein sich aufdrängendes
Problem zu sein scheint, weiß man doch,
wie leicht man den Verlockungen der
leichten Antworten erliegen kann, gerade
wenn junge Leute ihren komplexen Welten,
häufig unklaren Perspektiven und
manchmal überfordernden Möglichkeiten
nicht gewachsen sind. Man muss sich ein
Verständnis dafür bewahren, wie
faschistische, rassistische,
ausgrenzende Haltungen aussehen. Es wäre
schön, wenn Eltern, Schüler und Lehrer
unserer Schule zahlreich teilnehmen würden.
Werfen wir einen Blick in das Innenleben
unserer Schule. Auffällig ist in
letzter Zeit eine zunehmende
Unsauberkeit. Das hängt nicht nur mit
dem Schülerverhalten zusammen, aber
auch. Häufig liegen Pappkaffeebecher
auf dem Boden herum. Deswegen werden in
Zukunft nur noch Porzellantassen gegen
Pfand (1€) ausgegeben. In der Mensa müssen
wir deutlich stärker auf die Einhaltung
von Regeln im Umgang mit Essensresten
und Abfall achten. Das war schon einmal
besser.
Erfreulich war der Finnlandbesuch
unserer Schüler aus dem 11. Jahrgang
mit Herrn Wessel in Vantaa, wo unsere
befreundete Sotungin Lukio liegt.
Extreme Minustemperaturen (-28°) haben
unsere Schüler souverän gemeistert.
Wir haben im Austausch mit dieser Schule
weitere Projekte vor. Der Austausch mit
unserer Genfer Partnerschule geht vom
29.1. bis zum 5.2.13. Schüler aus dem
10. Jahrgang führen ihn unter der
Leitung von Frau Scharff durch.
Der Informationsabend für die Viertklässler
ist am 12.2.13 um 20.00 Uhr. Es können
in diesem Jahr auch wieder Kinder aus
allen umliegenden Gemeinden angemeldet
werden. Der Tag der offenen Tür findet
am Freitag, d. 15.2. von 15.00 – 18.00
Uhr statt. Alle Schüler nehmen daran
teil. Die Schüler präsentieren
Zwischenergebnisse der Projekte, der
Profile aus 5/6 und der Profile der
Oberstufe. Am Vormittag ist
unterrichtsfrei.
Schon jetzt weise ich auf den Abend hin,
an dem der 9. Jahrgang seine
Projektergebnisse präsentiert. Er ist
am 21.2. Die Ergebnisse der Projekte
gehen auch in die Zeugnisse zum
Abschluss der Sekundarstufe 1 ein.
Zum Halbjahr verlieren wir leider Frau
Fenske-Loos, die das Referendariat
erfolgreich abgeschlossen hat. Außerdem
verlässt uns Herr Langer, der an eine
Hamburger Schule wechselt, um dort
Aufgaben in der Schulleitung zu übernehmen.
Wir werden ihn sehr vermissen, da er in
den sieben Jahren, die er bei uns war,
außerordentlich engagiert war und an
vielen konzeptionellen Veränderungen
beteiligt war. Schön ist, dass wir ihm
offenbar Lust gemacht haben auf noch
mehr Verantwortung. Wir wünschen beiden
auf ihrem weiteren Weg viel Glück.
Wir werden aber auch neue Kolleginnen
auf feste Planstellen begrüßen:
Frau Schmid mit Mathematik und Musik,
Frau Pieper mit Französisch und
Wirtschaft/Politik und Frau Werner mit
Biologie und Erdkunde. Herr
Straehler-Pohl besetzt nun zum kommenden
Halbjahr auch eine feste Planstelle.
Befristete Vertretungslehrkräfte für
das kommende Halbjahr sind Frau Schrader
und Herr Altenhoff. Wir freuen uns auf
die KollegInnen.
Wenn ich Ihnen jetzt noch sage, dass am
Montag, den 28.1.13 ein beweglicher
Ferientag liegt, sage ich Ihnen wohl
nichts Neues.
Mit freundlichem Gruß
Antonius Soest
|
|
|
|
|
|