GHS
Wedel Newsletter 09/12
Liebe Eltern!
Wedel, d. 17.9.12
Das ist jetzt mehr als ein Testballon für den ersten Newsletter.
Es geht auch um konkrete Anliegen. Am Donnerstag, d. 20.9.12
werden in der Mittagspause Fundsachen ausgelegt, und zwar im
Eingangsbereich des Hauptgebäudes vor der Loge des
Hausmeisters. Wir gehen einmal davon aus, dass eine Sache
von jemandem vermisst wird, wenn sie jemand anderes findet. Die
Erfahrung spricht allerdings gegen diese Binsenweisheit. Aber
dennoch: Am Donnerstag könnten viele Sachen ihren
Vermisstenstatus verlieren und glücklich zurück finden in die
Hände des ursprünglichen Besitzers. Sie als Eltern können natürlich
auch die Fundsachen in Augenschein nehmen.
Unsere Sekretärinnen und der Vorstand des Schulelternbeirates können
es nur schwer ertragen, dass hochwertige Dinge über Monate
herumliegen und der Vergessenheit anheimfallen.
Erinnert sei auch daran, dass die Fahrschüler die neuen Marken
für ihre Fahrkarten abholen müssen.
Am Donnerstag, d. 20.9. gibt es für die Oberstufe
einen Vortrag von Thomas Raufeisen in der 5. und 6. Stunde.
Dessen Biografie ist in der Tat erzählenswert. Er ist Zeitzeuge
für Erfahrungen mit der Stasi. Er wurde von der SPD Wedels
eingeladen und wird abends in der Gebrüder-Humboldt-Schule
einen Vortrag für die Öffentlichkeit halten. Außerdem gibt es
eine Ausstellung in der Bibliothek zur Stasi im Ostseeraum. Von
15.00-17.00 Uhr ist diese Ausstellung der Öffentlichkeit bis
Donnerstag nächster Woche zugänglich.
Dass am letzten Schultag vor den Ferien, also am 2.10., ein
Lauftag stattfindet, wissen Sie bereits. Und dass am Montag, d.
22.10. um 8.00 Uhr nach den Ferien der Unterricht wieder
beginnt, wissen Sie auch schon. Wenn Sie schon alles
wissen, sollte das ein Grund sein, meinen ersten Newsletter
nun an dieser Stelle zu beenden.
Mit freundlichen Grüßen
Antonius Soest
|
|